Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sind eine Bedrohung für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft. In Deutschland wird die rechte Ideologie vor allem von der AfD und ihrer Anhängerschaft beflügelt. Wir sagen: GENUG! Stillschweigend dagegen zu sein, reicht uns nicht mehr. Es ist Zeit, Stellung zu beziehen: Wir stehen auf. Und Sie? [Link]
Am 27. Januar 2025, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, erinnert der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) an die systematische Verfolgung und Ermordung von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen während der Zeit des Nationalsozialismus. [Link]
Mit Erschrecken nimmt die Deutsche Gesellschaft für Sozialpsychiatrie e.V. (DGSP) die politischen und publizistischen Rufe nach einer Registrierung psychisch erkrankter Menschen zur Kenntnis. In der dazu veröffentlichten Pressemitteilung heißt es: "Wenn dies im Jahr 2025 zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa sowie anlässlich des 50. Jahrestages der Psychiatrie-Enquete geschieht, dann liegt die Vermutung nahe, dass politischen und publizistischen Meinungsführenden jede historische Sensibilität zu fehlen scheint." [Link]
Dr. Rüdiger Hannig legt nach vielen Jahren engagierter Arbeit das Amt als Vorsitzender des Vorstandes aus persönlichen Gründen nieder. Die stellvertretende Vorsitzende Frau Petereit-Zipfel übernimmt interimsweise die Leitung des Vorstandes. [Link]
Der Psychiatrie Verlag ist wieder mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und freut sich über Ihren Besuch! Die Messe findet vom 27. bis 30. März 2025 statt. [Link]
Haben Sie Phasen psychischer Krisen erlebt oder eine diagnostizierte psychische Erkrankung? Und wegen dieser Belastung Ihre Arbeit unterbrechen müssen? Dann sind Sie herzlich eingeladen an einer Online-Umfrage zu diesem Thema teilzunehmen. [Link]
Eine europaweite Plattform für Studien zur Therapie von Depressionen baut die Charité Universitätsmedizin mit Hilfe des Wellcome Trust auf. Dazu haben sich Forschende von sechs europäischen Universitätsklinika zusammengeschlossen. [Link]
Das SeeleFon ist das Beratungsangebot des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK). Derzeit sucht der BApK nach neuen Freiwilligen für diese sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. [Link]
Kopfsache ist eine neue YouTube-Plattform der Apotheken Umschau für mentale Gesundheit, innere Stärke und mehr Gelassenheit im Alltag. Egal ob Schlafprobleme, Stress oder der Wunsch nach mehr Ausgeglichenheit – es gibt wissenschaftlich fundierte Tipps, leicht umsetzbare Übungen und echte Inspiration. [Link]
Apotheken Umschau: Neun von zehn Deutschen fehlt die psychische Gesundheitskompetenz. Eine neue Studie der Apotheken Umschau und der Technischen Universität München zeigt, dass 86 Prozent der Erwachsenen kaum Wissen über psychische Gesundheit haben. Expertinnen und Experten fordern Prävention und Entstigmatisierung. [Link]
Ärzteblatt: Berlin – Psychotherapeutische Sprechstunden und probatorische Sitzungen dürfen künftig auch als Videosprechstunde durchgeführt werden. Außerdem wird eine laufende Psychotherapie im Falle eines Wechsels der Krankenkasse von der neuen Kasse nicht erneut fachlich-inhaltlich überprüft. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband geeinigt. [Link]
Mit dem flexiblen Selbstlehrgang von BEMpsy (Portal für ein erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)) können Sie sich zur Ansprechperson für Mitarbeitende mit psychosozialen Problemen qualifizieren. Der Kurs bietet fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge, um Betroffene kompetent zu unterstützen. [Link]
Es gibt viele Fragen zu psychischen Erkrankungen, die sich auch junge Menschen stellen. Schulen haben oft keine Zeit, kein Geld oder kein geschultes Personal, um diese beantworten zu können. Deswegen hat der BApK den Workshop "Mitgefühlt?!" entwickelt. Ein Bestandteil ist es, zu zeigen was man selbst zur Verbesserung der psychischen Gesundheit beitragen kann. [Link]
Letzte Aktualisierung: 24.01.2025