Christiane Haerlin, Koryphäe der psychiatrischen Arbeitstherapie und beruflichen Rehabilitation, hat in diesem Buch in handlicher und komprimierter Form ihr umfangreiches Praxiswissen für die berufliche Beratung psychisch Kranker aufbereitet. Ihr Plädoyer: Berufliche Beratung gehört von Anfang an in jede psychiatrische Behandlung und Betreuung. Ihre Grundlinie: Berufliche Beratung ist ressourcenorientiert, geprägt von einer neugierigen und hoffnungsvollen Grundhaltung und bezieht Klienten und Angehörige auf Augenhöhe ein.
Das Buch zeigt mit vielen Fallbeispielen und praktischen Tipps, wie es gehen kann. Geschickt stellt Haerlin die zu erwartenden Einwände gleich an den Anfang des Buches, um sie Schritt für Schritt zu entkräften. Der aussichtslosen Arbeitsmarktsituation begegnet sie mit einer überzeugenden ethischen Grundhaltung. Knappen Zeitressourcen der psychiatrischen Stationen werden praktische Strategien gegenübergestellt, wie berufliche Beratung auch unter erschwerten Bedingungen ihren Platz finden kann.
Haerlin will Mut machen und spricht in ihrem Ratgeber alle Berufsgruppen und Phasen der psychiatrischen Behandlung an. Ihr Konzept der beruflichen Beratung wird gekonnt auf die unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen von Akutstationen, niedergelassenen Arztpraxen oder psychosozialen Diensten angepasst. In der von ihr beschriebenen Gestaltung des Beratungsprozesses selbst finden sich bekannte Gesprächsstrategien beispielweise aus der systemischen Beratung, ihre systematische Aufbereitung für die berufliche Beratung ist aber lohnenswert. Beispielhafte Gesprächssequenzen und Tipps sind handfeste Hilfen für Einsteiger und Fachfremde.
Die von ihr beschriebene gemeinsame schriftliche Fixierung des Beratungsergebnis ist eine praktische Möglichkeit, den Klienten zum Subjekt des Beratungsprozesses zu machen und ein angenehmer Kontrast zur nach wie vor weit verbreiteten "Geheimhaltung" im Berichtswesen der Rehabilitation.
Für Haerlin sind Mut, Motivation und gemeinsames Handeln die Kernkompetenzen der beruflichen Beratung. Kritisch kann man hinterfragen, ob Mut und Zuversicht hier auf Kosten von psychiatrischen und psychotherapeutischen Fachwissen überbewertet werden. Psychiatrisches Fachwissen erleichtert auch in der beruflichen Beratung den Beratungsprozess und ist für die Einordnung von Arbeitsschwierigkeiten nach psychischen Erkrankungen notwendig.
In der institutionellen Beschreibung der Rehabilitationseinrichtungen bekommt das Buch etwas "Schlagseite". Das Berufstrainingszentrum als Wiege der klientenzentrierten und mit der Arbeitswelt vernetzten Rehabilitation zu bezeichnen, blendet beispielsweise die regional vernetzten RPK-Einrichtungen in vielen Teilen Deutschlands aus.
Insgesamt ist Christiane Haerlin mit diesem Basiswissen ein praxisnaher und überzeugender Ratgeber gelungen. Er eignet sich für Einsteiger, Quereinsteiger und auch "alte Hasen" können von einer Auffrischung in dieser gebündelten Form profitieren.
Annette Theißing in Sozialpsychiatrische Informationen
Letzte Aktualisierung: 12.04.2024