Ein Buch für alle Altersstufen, das hoffentlich einen breiten Anklang findet, denn Prävention ist, gerade in diesem Fall, unendlich viel besser als Nachsorge. [mehr]
So einfach, so schön. Die Bilder und Texte sind vor allem kleinkinderfreundlich und können als Einstieg Ängste und Vorbehalte nehmen. [mehr]
Eine klare Empfehlung für psychiatrische Einrichtungen, Beratungsstellen, aber auch Schulen und Familien. [mehr]
Der Autor Peter Mannsdorff zeigt Betroffenen, wie der Alltag in einer Familie mit einem psychisch erkrankten Elternteil aussehen kann. [mehr]
Vier Bücher erklären Kindern ADHS, Autismus, warum man nicht immer nur Ja sagen soll und wie sich die Welt nach einem Unfall verändert. [mehr]
Ein Muss für alle professionellen Mitarbeiter, die sich mit der Situation der betroffenen Kinder befassen und ein prima Geschenktipp, auch für Großeltern. [mehr]
In kindgerechter Sprache und anhand vieler sehr schöner Metaphern ist der Autor in der Lage, Kindern auf einfühlsame Weise das ihnen meist erstmal recht unverständliche Thema Psychotherapie näherzubringen und vor allem: ihnen die Angst vor dem zunächst Unbekannten zu nehmen. [mehr]
Was geschieht aus Jugendlichen, die in der neuen Heimat bereits Fuß gefasst und Beziehungen aufgebaut haben? Davon handelt das Buch »Sira«. [mehr]
Die Geschichte um Tabea und ihr Tabulu ist, einem Kinderbuch und der Thematik angemessen, mal heiter und bunt, mal düster und traurig, dabei aber stets mit einer positiven Botschaft. [mehr]
Jüngere Leserinnen und Leser werden mit einer sympathischen Story abgeholt, die Nele zwischen SMS und Facebook, Katzen und Pferden und mit dem vermutlich nettesten Jungen der Insel zeigt. [mehr]
Paula Fox beschreibt leise und eindringlich die Gefühle eines Kindes in einer eigentümlich verschlossenen Erwachsenenwelt. [mehr]
Letzte Aktualisierung: 15.01.2023