Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie
Dachverband Gemeindepsychiatrie
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
Psychiatrie Verlag

Auf Drogen und Psychosen

Florian Reisewitz hadert nicht, klagt niemanden an und erteilt keine Ratschläge. Das ist wohltuend. [mehr]

Die feine Art des Saufens

Für gesittetes, aber konsequentes Trinken gibt es jetzt endlich den ultimativen Ratgeber, angereichert mit nostalgischen, romantischen Abbildungen aus den Hoch-Zeiten der 20er- und 30er-Jahre. [mehr]

Das Maß ist voll

Im Übrigen schreibe ich diesen Lobgesang hier ungeniert hin, obwohl ich Ulla Schmalz gut kenne und so in den Verdacht der Gefälligkeitsrezension geraten könnte. Sei’s drum!!! [mehr]

Nüchtern

Es scheint mir eines der Verdienste dieses Buches zu sein, dass Schreiber ein besonderes Augenmerk hat auf normal und unauffällig lebende "Erleichterungstrinker", die im Alltag funktionieren. [mehr]

Eine kurze Geschichte der Trunkenheit

Ich muss hervorheben, wie sehr mich das Buch leichter Hand einerseits amüsiert und anderseits belehrt hat. Es war, Verzeihung, das nackte Vergnügen. [mehr]

Cannabiskonsum und psychische Störungen

Dieses kurzweilig zu lesende Fachbuch fördert fundiertes Grundlagenwissen und bietet Helfenden, welche mit Menschen mit Doppeldiagnosen arbeiten, hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Komorbiditäten. [mehr]

Panikherz

Mit seinem Bestseller ist er wie der erfolgreiche Hans im Glück mit Happy End, während viele Schluckspechte und Junkies seiner Couleur im Elend festsitzen. [mehr]

CRA-Manual

Das Besondere an dem Buch ist die Vermittlung einer grundsätzlichen Haltung eines Therapeuten und die Betonung der Tatsache, dass Suchtbehandlung immer dann besonders wirksam ist, wenn sinnstiftendere Zielsetzungen eine tragfähige Veränderungsbasis bewirken können. [mehr]

Letzte Aktualisierung: 01.09.2023